Die 4 Prinzipien einer außergewöhnlichen Führungskraft

Das Meiste, was Rich O’Connor als CEO der Beratungsfirma Telegraph Partners tat, hatte zumindest etwas mit einem der 4 Prinzipien zu tun, die auf seinem berühmt-berüchtigten “gelben Zettel” vermerkt waren. Manche seiner Manager witzelten schon, dass er geradezu besessen von diesen Prinzipien war. Interessanterweise wusste nur eine Handvoll Menschen wirklich, was genau auf diesem Zettel stand und so entwickelten sich diese Prinzipien zu einer Art Mysterium. Für Rich war das okay, da er sowieso fand, dass niemand außer ihm diese 4 Prinzipien für seinen Erfolg und den Erfolg der Firma kennen sollte. Was er deshalb niemals voraussehen konnte, war dass der gelbe Zettel für einen seiner Mitarbeiter die Grundlage für den Plan zur Vernichtung von Telegraph Partners werden würde …

Auch in seinem Buch “Die vier Prinzipien einer außergewöhnlichen Führungskraft” liefert Patrick Lencioni eine spannende Geschichte zum Thema Führung. Dabei fokussiert sich Lencioni auf die entscheidende Rolle der Führungskraft beim Aufbau einer gesunden und reibungslos funktionierenden Organisation. Wie wichtig dies ist, wird von vielen Entscheidungsträgern leider oft übersehen.
Patrick Lencioni identifiziert 4 Prinzipien, die Organisationen in dem komplexen Prozess hin zu einer gesunden unternehmerischen Kultur begleiten sollten:
1. Ein zusammenhaltendes Führungsteam aufbauen und bewahren
2. Für organisatorische Klarheit sorgen
3. Organisatorische Klarheit überkommunizieren
4. Organisatorische Klarheit mithilfe der Personalsysteme verstärken

Eine mitreißende Fabel mit einer starken und denkwürdigen Botschaft für alle, die eine außergewöhnliche Führungskraft werden wollen!

weiterlesen

21,99  inkl Mwst.

Lieferbar

Zusatzinformationen

Artikelnummer50810
ISBN

978-3-527-50810-5

StichwörterLeiterschaft
Autor

Verlag

Form

168 Seiten, VÖ 10/2015, Hardcover

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Von der Kunst, andere zu führen

    Jedes größere Aufgabenfeld ist mit Leitungsfragen verbunden – ob in Beruf, Kirche oder Familie. Gute Führung lässt Menschen über sich hinauswachsen. Sie trägt zum Gelingen von Teams, Organisationen und der Gesellschaft bei. Doch kann man Führen überhaupt lernen? Thomas Härry, der sich seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigt, ist überzeugt: Ja! In praxisorientierten Kapiteln beleuchtet er vier zentrale Themenfelder guter Führung: Selbst-bewusst führen: Leitung verstehen und sich selbst kennen. Menschenfreundlich führen: Menschen helfen, ihr Bestes zu geben Wirkungsvoll führen: Ergebnisse sichern, Ziele erreichen “Gott-gelassen” führen: inspiriert bleiben, vertrauen und loslassen Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Leitungsverantwortung haben. weiterlesen

    Lieferbar

    25,00  inkl Mwst. In den Warenkorb
  • Von der Kunst, sich selbst zu führen

    Thomas Härry zeigt, wie Selbstführung in Alltag, Beruf und Familie gelingen kann und welche vier Bereiche dazugehören: Selbstverantwortung: Gott gibt mir Gestaltungsfreiraum. Selbstklärung: Ich bin wertvoll und begabt. Selbstfürsorge: Ich lebe aus den Kraftquellen des Glaubens und guter Beziehungen. Selbststeuerung: Ich mache das Beste aus Beruf, Familie, Umständen und Beziehungen. Anhand praktischer Anregungen sowie vieler persönlicher Beispiele macht der beliebte Autor engagierten Menschen Mut, sich auf Gott auszurichten und das eigene Leben gelassen, aber entschieden zu gestalten. “Ich habe viele Menschen vor Augen, die dieses Buch unbedingt lesen sollten. Ich kenne kein anderes Buch, das im Blick auf ein weise geführtes Leben so umfassend ist – und gleichzeitig in die Tiefe geht, praktisch ist und persönlich am eigenen Erleben Anteil gibt. Es ist motivierend, wahrhaftig, klar, biblisch verankert und fachlich fundiert.” Birgit Schilling, Supervisorin, weiterlesen

    Lieferbar

    25,00  inkl Mwst. In den Warenkorb