Silos, Politik und Grabenkämpfe

Eine Leadership-Fabel über das Einreißen von Barrikaden zwischen Kollegen

Eine Woche! Mehr Zeit hatte Jude nicht, bis zu seinem nächsten Workshop im Kinderkrankenhaus. Und so versuchte er fast besessen, das “Silo-Ding” zu begreifen, indem er alles las, was ihm zu Politik am Arbeitsplatz in die Hände fiel. Aber Jude würde die Antwort nicht in irgendeinem Buch finden. Ganz im Gegenteil: Sie würde ihn finden, und zwar so überraschend, wie er es sich niemals hätte träumen lassen.

In diesem Buch beschäftigt sich Patrick Lencioni mit dem Einfluss von Grabenkämpfen und politischen Machtkämpfen auf die organisatorische Effektivität. “Silos” sind vertikale Organisationsstrukturen und gleichzeitig ein Synonym für Barrieren zwischen Kollegen. Silos verwüsten Organisationen, töten jede Produktivität, drängen gute Mitarbeiter aus der Firma und setzen das Erreichen der Unternehmensziele aufs Spiel. Sie verursachen Stress, Frust und Enttäuschung, indem sie Mitarbeiter dazu bringen aussichtslose Kämpfe mit Menschen auszutragen, die eigentlich ihre Teamkollegen sein sollten.
Das Buch ist eine Fabel, eine realistische aber fiktionale Geschichte, und wird durch einen Theorieteil am Ende abgerundet. Die Geschichte handelt von Jude Cousins, einem jungen und eifrigen Unternehmensberater, der versucht einem Klienten bei der Lösung seiner internen Streitigkeiten und Grabenkämpfe zu helfen.
Für alle, die jemals die Absurdität von Abteilungsdenken und Machtkämpfen erlebt haben, ist “Silos, Politik & Grabenkämpfe” von unschätzbarem Wert.

weiterlesen

22,90  inkl Mwst.

Lieferbar

Zusatzinformationen

Artikelnummer50331
ISBN

978-3527503315

StichwörterLeiterschaft
Autor

Verlag

Form

Hardcover, 168 Seiten, VÖ 04/2008

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Die 4 Prinzipien einer außergewöhnlichen Führungskraft

    Das Meiste, was Rich O’Connor als CEO der Beratungsfirma Telegraph Partners tat, hatte zumindest etwas mit einem der 4 Prinzipien zu tun, die auf seinem berühmt-berüchtigten “gelben Zettel” vermerkt waren. Manche seiner Manager witzelten schon, dass er geradezu besessen von diesen Prinzipien war. Interessanterweise wusste nur eine Handvoll Menschen wirklich, was genau auf diesem Zettel stand und so entwickelten sich diese Prinzipien zu einer Art Mysterium. Für Rich war das okay, da er sowieso fand, dass niemand außer ihm diese 4 Prinzipien für seinen Erfolg und den Erfolg der Firma kennen sollte. Was er deshalb niemals voraussehen konnte, war dass der gelbe Zettel für einen seiner Mitarbeiter die Grundlage für den Plan zur Vernichtung von Telegraph Partners werden würde … Auch in seinem Buch “Die vier Prinzipien einer außergewöhnlichen Führungskraft” liefert Patrick Lencioni eine spannende Geschichte zum Thema Führung. Dabei fokussiert weiterlesen

    Lieferbar

    21,99  inkl Mwst. In den Warenkorb